SuperMenU “Around the world” – Bangkok Teil II
Hotel Sofitel Bangkok Sukhumvit
“No.3 Sky Bar” & Restaurant “Sirocco” at Lebua
Jack´s Food & Drink
Yoga bei “Absolute You”
Bangkok Midnight Food Tour
Aroy Rim Tang
Blumenmarkt – Pak Klong Talad
Tempel Wat Pho
Rooftop-Bar “Eagle Nest“ im Hotel Sala Arun
Thipsamai Pad Thai
Adressen & Links
Unser Hotel
Nach dem scheinbar notwendigen langen und erholsamen Schlaf bis 10:30 Uhr und einem kleinem Frühstück entspannten wir zunächst am sehr schönen Außenpool unseres besonders empfehlenswerten Hotels: Sofitel Bangkok Sukhumvit!

Mit wieder erwachten Kräften und weil auch im Urlaub der Sport nicht zu kurz kommen darf, stand danach 1 Stunde Training im ausgezeichnet ausgestatteten Hotel-Gym auf dem Programm!

“Lebua Sky Bar” & Restaurant “Sirocco”
Wer den Film “Hangover 2” gesehen hat, wird sich vielleicht an die berühmte Skybar im 63. Stock des 5 Sterne Hotels Lebua at State Tower, erinnern. Unterhalb der goldenen Dach-Kuppel befinden sich mehrere Bars und Fine-Dining-Restaurants.
Nach der Ankunft wird man fortwährend von einem oder auch mehreren, unterschiedlichen Mitarbeitern begleitet: Zum Aufzug, in den Aufzug, aus dem Aufzug, zur Bar, von der Bar zur Treppe, von der einen Treppe zur nächsten, ins Restaurant und zum Tisch! Vor jeder (!) Stufe wird der Hinweis: “watch your step, please” ausgesprochen! Irgendwann muss sich hier mal jemand fürchterlich lang gelegt haben!

Zunächst wurde wir in die kürzlich neu eröffnete Bar “Lebua No.3” im 52. Stock geführt, um hier einen völlig überteuerten Cocktail, allerdings unter dem sehr angenehm warmen freien Abendhimmel mit wunderbarem Blick in die Stadt auszusuchen! Meiner schmeckte schrecklich und ich konnte ihn trotz des Preises nicht austrinken!

Dann ging es auf die Terrasse des Restaurants “Sirocco”, auf die 64. Etage, direkt unter der goldenen Kuppel! Hier kann man fast einen Rundumblick aus einem der höchsten Punkte Bangkoks auf die zu Füßen liegende, erleuchtete Skyline genießen. Das Ambiente fanden wir aber zu abgehoben und die Preise absolut astronomisch und im Nachhinein in keinem Verhältnis zur Qualität der Speisen und Getränke! Erinnerungsfotos dürfen übrigens nur Mitarbeiter machen!






Jack´s Bar
Wie schön war danach das leckere eiskalte Bier in Jacks´s Bar, einer ganz einfachen Kneipe direkt am Fluss Chao Phraya, voll mit gut gelaunten Einheimischen!




Yoga bei “Absolute You”
Aufgrund der Zeitumstellung haben wir in den ersten Tagen viel länger geschlafen als üblich und wir mussten uns den Wecker stellen, um pünktlich um 10 Uhr im Fitness-Center „Absolut You“ zur vorreservierten Yoga-Stunde zu erscheinen! Das sehr professionelle Fitness-Center im Exchange Tower ist äußerst modern und bietet verschiedene, sehr unterschiedliche Sportkurse an (Indoor Cycling, Pilates, Yoga…). Die relativ große Trainingsfläche war bei unserer Ankunft bereits gut gefüllt, mit hauptsächlich weiblichen, auffallend austrainierten „Yogis“ aller Altersklassen. Pünktlich um 10 Uhr kam der auffallend sportliche und sicherlich über 180 cm große Yogalehrer in den Raum und führte uns erstaunlich streng durch 90 Minuten mega-anstrengende Vinyasa-Flows (= sehr dynamischer Yogastil)! Asanas (Körperstellungen), die ich nicht für möglich gehalten habe, aber für einige unserer Mitstreiterinnen ohne große Probleme und Anstrengungen durchführbar waren!! Absolut nichts für Einsteiger! Aber unser Yogalehrer Marvin hatte auf eine sehr ruhige und nette Art auch für uns “Anfänger” Alternativen parat! Wie sich erst nach der Stunde herausstellte, war Marvin ein Deutscher aus Heidelberg!!



Danach mussten wir erstmal zum Entspannen wieder an den Hotel-Pool!
Bangkok Midnight Food Tour
Der nächste Termin, die „4-Hour Bangkok Midnight Food Tour“ war erst um 19:00 Uhr geplant! Zum Treffpunkt an der „Sam Yan Metrostation“ ging es diesmal mit der Metro, die in dem immerwährenden Verkehrschaos auf Bangkoks Straße eine meist bessere Alternative darstellt!


Schon von Deutschland aus habe ich über TripAdvisor die “abendliche Tuk-Tuk – Food- Tour” gebucht. Die teilnehmenden 13 Personen wurden auf mehrere typische, lustige und bunte Tuk-Tuks aufgeteilt. Die Fahrten mit diesen „Motorrad-Rikschas“ durch die turbulenten Straßen Bangkoks sind schon für sich genommen ein herrliches Erlebnis.



Unsere Reiseleiterin Mod war extrem quirlig und konnte in ihrem amüsanten Thai- Englisch viele witzig Anekdoten rund um die Geschichte, den Ursprung, die Zubereitung, spezielle Würzmethoden und das Anrichten des typischen thailändischen Essens erzählen!
Nordöstliche Thailändische Küche
Das erste Restaurant war von außen unscheinbar und sehr einfach! Eigenständig wäre man nicht auf die Idee gekommen sich in den extrem hellen und ungemütlichen Gastraum mit dem langen, klinischen Stahltisch und auf die weißen Plastikstühle zu setzen!
Die hier angebotenen, für den Nordosten Thailands charakteristischen Gerichte waren aber hervorragend!
Wir durften einen Papaya-Salat (Som Tum), gegrillten Schweinenacken (Kor Moo Yang), eine besonders scharfe Suppe mit Minzblättern (Tom Sapp) und einen außergewöhnlich köstlichen frittierten Catfish (Yam Pla Duk Fu) probieren!






Aroy Rim Tang
Die nächste Station war das “Aroy Rim Tang“, ein Streetfood-Restaurant in einer kleinen Seitengasse mit einfachen Sitzgelegenheiten auf der Straße, an denen sich ständig Mopeds und Roller vorbeidrängelten.
Die Spezialität hier ist „Guay Tiew Kua Gai”, das sind gebratene Reisnudeln mit Huhn und Ei, die trotz der Enge, draußen auf der Straße am offenen Feuer zubereitet werden! Es sieht vielleicht nicht so aus, es war aber ein absolutes Food-Highlight auf unserer Tour!




Blumenmarkt – Pak Klong Talad
Weiter ging es zum berühmten Blumenmarkt von Bangkok: Pak Klong Talad!
Dieser Markt ist rund um die Uhr geöffnet, also täglich durchgehend, auch in der Nacht! Neben dem Angebot an wundervollen Blumen, werden hier auch Obst, Gemüse und andere Lebensmittel angeboten! Unbedingt einen Besuch wert!







Mod, unsere Reiseleiterin, kaufte wunderschöne Lotusblüten und zeigte uns wie man mit etwas Geschick die Knospen eigenhändig zum Erblühen bringen kann. In Thailand und im Buddhismus hat die Lotusblüte zahlreiche spirituelle, mystische Bedeutungen:
So wie sich die Lotusblume aus dem Grund schlammiger Teiche und Seen, rein und unbefleckt entfaltet, so soll sich auch die Seele des Menschen aus dem Staub der materiellen Welt in die reine Wesenlosigkeit des Nirwana erheben. So lautet die Philosophie des Buddhismus.


Tempel Wat Pho

Besonders schön war der Abstecher und die Besichtigung des berühmten buddhistischen Tempels Wat Pho (Temple of the Reclining Buddha) bei Nacht! Außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten und nach Sonnenuntergang wunderschön angestrahlt, war es ein ganz besonderes Erlebnis! Hier konnten wir unsere Lotusblüten einem goldenen Buddha opfern!

Rooftop-Bar “Eagle Nest“ “ im Hotel Sala Arun
Danach fuhren uns die Tuk – Tuks in die „Eagle Nest“ – Rooftop-Bar im Hotel “Sala Arun”! In dem etwas heruntergekommen Hotel, am Ende einer dunkler Gasse führt eine steile Treppe in den 4. Stock auf eine Dachterrasse mit einem traumhaften Ausblick auf die beleuchteten Tempel der Stadt (Wat Pho & Wat Arun) und den Fluss Chao Phraya!



Thipsamai Pad Thai
Die letzte Station unserer Food-Tour führte in das berühmte “Pad Thai” – Restaurant: „Thipsamai“ direkt neben dem Sterneladen von Jay Fai! Obwohl das Restaurant innen sehr groß ist und viel Platz bietet, stand eine lange Warteschlange am Eingang!
Auf der Straße wird sehr eindrucksvoll an mehreren offenen Feuerstellen “Pad Thai” zubereitet, ein traditionelles Nudelgericht, bestehend aus Reisbandnudeln, verquirlten Eiern, Fischsauce, und vielen Gewürzen. Garniert wird das “Pad Thai” mit zerstoßenen Erdnüssen, Koriander, Limetten, Frühlingszwiebeln oder Bananenblüten. Unserer Gruppe wurde die Variation mit Garnelen, die in ein Ei gehüllt waren, serviert!







Den Nachtisch gab es dann am direkt angrenzenden Straßenstand: “Khanom Bueng”, ein thailändischer Eierkuchen mit einer Kokos-Eierfüllung und „Khanom Sai Sye“! Das ist Kokospudding mit Palmzucker in einem Bananenblatt


Die 3 Tage in Bangkok und vor allem die geführte Food-Tour, waren sehr beeindruckend und spannend! Laut, lebendig und durch die interessante Mischung zwischen Tradition, Kultur und Moderne wirklich faszinierend!
Adressen & Links
Hotel Sofitel Bangkok Sukhumvit
189 Sukhumvit Road Soi 13-15
Klongtoey Nua Wattana
10110 Bangkok
www.accorhotels.com
Lebua at State Tower
1055 Silom Road
Bangrak, Bang Rak
10500 Bangkok
www.lebua.com
Jack’s Food & Drink
am Lek Silom Boat Pier direkt neben dem Shangri La Hotel
Soi Charoen Krung 42/1
Bang Rak
10500 Bangkok
Absolute You – Fitness Center
Exchange Tower, 3. Etage
Sukhumwit Road
Klong Tan
Klong Toey
10110 Bangkok
www.absoluteyou.com
Bangkok Midnight Food Tour
zu buchen über:
www.tripadvisor.de
www.bangkokfoodtours.com
Aroy Rim Tang
210/3 Yukol 2 Road
Khwaeng Wat Thepsirin
Khet Pom Prap Sattru Phai
10100 Bangkok
Blumenmarkt – Pak Klong Talad
Chakkraphet Road
Khwaeng Wang Burapha Phirom
Khet Phra Nakhon
10200 Bangkok
www.thaibis.com/bangkok/attractions
Tempel Wat Pho
2 Sanam Chai Road
Khwaeng Phra Borom Maha Ratchawang
Khet Phra Nakhon
10200 Bangkok
www.watpho.com
Rooftop-Bar “Eagle Nest“ “ im Hotel Sala Arun
47-49 Tha Tian Alley
Khwaeng Phra Borom Maha Ratchawang
het Phra Nakhon
10200 Bangkok
www.salaarun.com
Thipsamai Pad Thai
313-315 Mahachai Road
Samranrat
Pranakorn
10200 Bangkok
www.thipsamai.com

Bisherige Beiträge zu unserer Weltreise:
SuperMenU “Around the world” – Der Flug nach Bangkok mit Thai-First
SuperMenU “Around the world” – Bangkok Teil I