Ketogene Ernährung – Vorbereitungen für einen erfolgreichen Einstieg!

Ketogene Ernährung – Vorbereitungen für einen erfolgreichen Einstieg!

In der ketogenen Ernährungsweise wird der Kohlenhydrat-Anteil stark reduziert und der Körper auf die vermehrte Energieverwertung aus (gesunden!) Fetten umgestellt. Deshalb eignet sich dieses Prinzip vor allem für den Einstieg in eine effektive Gewichtsabnahme ohne „hungern“ zu müssen. 
In der Medizin wird diese „Ernährungsform“ nicht nur zur Gewichtsreduktion eingesetzt! Auch in der Epilepsie-, Krebs- und Alzheimer- Therapie sowie zur Vorbeugung verschiedener ernährungsbedingter Krankheiten, wie z.B. Diabetes kann eine ketogene Ernährung den positiven Verlauf und die Therapie unterstützen!
Im Stoffwechselzustand der Ketose verbessern sich viele Gesundheitsparameter! Dazu gehören eine verminderte Entzündungsneigung und die Steigerung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit!

In meinem Artikel: “Fettabbau durch Ketose” erkläre ich ausführlich was “Ketose” bedeutet, wie man in diesen Stoffwechselzustand gelangt und beleuchte die Vor- und Nachteile dieser Ernährungsform!
Bitte unbedingt vorher durchlesen !!!!

Eine ketogene Ernährung unterscheidet sich stark von der heute üblichen Ernährungsweise. 
Sie erfordert viel Disziplin und eine intensive Beschäftigung mit Nährstoffen, Lebensmitteln und dem Energie-Stoffwechsel.

Um typische Fehler zu vermeiden, die den Erfolg der Ernährungsumstellung verhindern können, ist es wichtig, sich im Vorfeld ausführlich über die ketogene Ernährung zu informieren!

Die gesundheitlichen Voraussetzungen, das notwendige Hintergrundwissen, die individuelle Berechnung der Nahrungszusammensetzung und alle wichtigen Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in die ketogene Ernährung sollten durch einen erfahrenen und zertifizierten Keto-Coach unterstützt werden!

Eine detaillierte, systematische Anleitung zur Gewichtsreduktion und Tipps für eine langfristige Gewichtsstabilisierung durch eine gesunde, naturbelassene Ernährung sind durch eine professionelle Betreuung sicher gestellt!

Und hier nun die wichtigen Vorbereitungen für den erfolgreichen Einstieg in die ketogene Ernährung:

1. Fachliche Anleitung

Eine angestrebte ketogene Diät zur Gewichtsabnahme oder aus gesundheitlichen Gründen, sollte immer unter fachlicher Anleitung und vorheriger ärztlichen Untersuchung stattfinden!!

Mangelnde Beschäftigung, Information und Kenntnis kann zu verschiedenen negativen Begleiterscheinungen führen, wie :

  • Defizite im Vitamin– und Mineralstoffhaushalt und mangelnde Ballaststoffaufnahme
  • Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall, Verstopfung
  • Gesundheitliche Störungen durch nicht beachtete Vorerkrankungen (Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Diabetes)
  • Die Symptome einer möglichen „Ketogrippe“ fallen besonders stark aus, weil mögliche Gegenmaßnahmen unbekannt sind und die Ernährungsumstellung wird deshalb vorschnell abgebrochen!
  • Auch der Ausstieg aus der Ketose und die Verhinderung des gefürchteten Jo-Jo-Effektes sollte unter professioneller Anleitung erfolgen!

2. Ärztliche Voruntersuchung

Eine Blutuntersuchung, idealerweise auch mit CRP, Leber-, Nieren-, Fett- und Zuckerwerte, Harnsäure und Elektrolyte hilft dem Keto-Coach Vorerkrankungen zu erkennen und den Ernährungsplan entsprechend anzupassen!

Bei einigen wenigen Vorerkrankungen ist von einer ketogenen Ernährung abzuraten oder eine engmaschige ärztliche Kontrolle verschiedener Gesundheitsparameter erforderlich!

3. Fotos, Wiegen und Vermessen für die eigene Erfolgskontrolle

Fotos im Strandoutfit

  • ein Seitliches
  • ein Frontales

Wiegen

Umfänge messen

  • Hals
  • Taille (schmalste Stelle unten dem Rippenbogen)
  • Bauchumfang (breiteste Stelle, meist Höhe Bauchnabel)
  • Hüftumfang (breiteste Stelle Hüfte)

4. Bestimmung der Körperzusammensetzung

Die Bestimmung der Körperzusammensetzung mit Hilfe einer professionellen Bioimpedanzwaage beim Keto-Coach ist wichtig, damit die individuellen Kalorien- und Nährwertvorgaben berechnet werden können!

5. Ernährung-App installieren

Eine Ernährungs-App (z.B. Calory Guard Pro / Lifesum / Yazio….) ist wichtig für das Ernährungsprotokoll und die Kontrolle der täglichen Kalorien- und Nährwertaufnahme! Außerdem lernt man die Anteile von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß der einzelnen Lebensmittel sehr gut kennen.

6. Vorbereitende Low-Carb-Wochen

Vor allem Menschen die sich bisher stark kohlenhydratlastig ernährt haben, fällt die Umstellung zur ketogenen Ernährung besonders schwer!

Damit der Einstieg sanfter und ohne starke Symptome einer „Ketogrippe“ verläuft, ist es empfehlenswert zunächst mindesten 2 Wochen lang die Kohlenhydratmenge und bestimmte Lebensmittel zu reduzieren!

Das heißt Verzicht, bzw. Reduktion folgender Lebensmittel:

  • Nudeln
  • Reis
  • Kartoffeln
  • Brot
  • Müsli, Haferflocken, Getreide
  • süße Obstsorten
  • Trockenobst
  • Süßigkeiten
  • Gesüßte Getränke und Limonaden
  • Zucker
  • Alkohol
pastedGraphic.png

Diese „Vorbereitungswochen“ kann man außerdem nutzen, sich intensiv über die ketogene Ernährungsform zu informieren und den Ablauf der nächsten Wochen zu planen, Lebensmittel auszumisten und neue Einkaufspläne zu erstellen. Besonders wichtig ist es schon jetzt den Speiseplan mit vielen frischen, naturbelassenen und nährstoffreichen Gemüsesorten zu füllen.

pastedGraphic_1.png

Diesen Beitrag teilen