Fitness Mythos 3: “Können Saunagänge nach dem Sport gegen Muskelkater helfen?« Ein Gastbeitrag von Personal Trainer und Coach Tobias Zamhöfer.

Fitness Mythos 2: “Durch Sport eine Erkältung ausschwitzen?” Ein Gastbeitrag von Personal Trainer und Coach Tobias Zamhöfer.

Fitness Mythos 1: “NO PAIN – NO GAIN” – gibt es ohne Schmerzen kein Fortschritt? Ein Gastbeitrag von Personal Trainer und Coach Tobias Zamhöfer.

Können Sportler mit einem sogenannten „Fettstoffwechseltraining“ die Fitness steigern? Ziel ist es, den Anteil der Fettsäuren an der Energiebereitstellung zu erhöhen und die begrenzten Kohlenhydratspeicher für die intensiveren, kohlenhydratabhängigen Phasen einzusparen! Außerdem erhofft man sich eine Reduzierung der Fettreserven und eine damit verbundene Gewichtsabnahme. Durch gezieltes Training in Verbindung mit der entsprechenden Ernährung, kann die Freisetzung und der schnelle Transport von Fettsäuren sowie deren raschere Umwandlung in Energie verbessert werden.
Welche Methoden sind effektiv?

Bei den “Longrée FitDays meets SuperMenU” am 11. & 12. November im Road Stop Neandertal ging es um gesunde Ernährung und einfache “Wohnzimmer-Workouts”! Hier ein paar Eindrücke der 2 tollen gemeinsamen Tage, die wir im nächsten Jahr mit anderen Themenschwerpunkten wiederholen werden!

Warum muss man im Laufe seines Lebens die Ernährung anpassen und wie können eine gesunde, ausgewogene Ernährung in Verbindung mit Bewegung helfen, länger fit und vital zu bleiben ?

Bewegung und Sport kann Körper und Seele mit Wohlbefinden fluten. Wie jedes andere Verhalten kann aber auch Sport in die Abhängigkeit führen! Lange Trainingseinheiten,  Leistungsdruck und Erfolgserlebnisse „befeuern“ meist die Sportsucht. Wie bei jedem anderen Suchtverhalten, dreht sich in der fortgeschrittenen Phase alles nur noch um Planung und Durchführung der Aktivitäten. Exzessives Training verbunden mit völliger Erschöpfung, mit zum Teil daraus folgenden Verletzungen und Blessuren. Die KONTROLLE über das Ausmaß der sportlichen Betätigung geht verloren. Wer den Sportsüchtigen an seiner Aktivität hindert, provoziert klassische Entzugserscheinungen: Aggression, Nervosität, Schlafstörungen, Schuldgefühle und z.T. Depressionen.

Das “Carb Cycling” (= Zyklische Kohlenhydratzufuhr) stellt eine gute Möglichkeit dar, die sich scheinbar widersprechenden Anforderungen, also Gewichtsmanagement und Muskelaufbau, zu verbinden.

Laufen als natürliche Bewegung des Menschen ist die funktionellste Art des Trainings!

Mit bestimmten Übungen an ausgewählten Körperstelle gezielt Fett verbrennen, geht das? Selbst unter optimalen Vorrausetzungen (richtige Form der Ernährung und des Trainings), können wir nicht beeinflussen an welcher Stelle unser Körper sein Fett verbrennt.

Ist Gewicht verlieren gleich Fett verlieren und ist Joggen dafür überhaupt die richtige Wahl?
Wenn es darum geht Fett und nicht nur Gewicht zu verlieren, dann gilt es eine bestimmte Reihenfolge des Trainings einzuhalten, um an sein Ziel zu gelangen.

In Kapstadt ist der Besuch auf den Tafelberg ein absolutes Muss!Bei gutem und klarem Wetter hat man eine atemberaubende Aussicht auf Kapstadt und die komplette Umgebung! Rauf kommt man mit der Cableway ( Tipp: Tickets unbedingt vorher online kaufen, um stundenlanges Warten zu umgehen : tablemountain.net) oder zu Fuß! Wir