Rezept-Test: No-Carb-Zitronenhühnchen mit scharfem Gurkensalat
Ein perfektes Keto-Gericht für die kohlenhydratarme Ernährungsweise! Auch diese Rezept habe ich aus dem tollen „Clean-eating“ – Kokosnuss- Kochbuch von Hannah Frey:
Zitronenhühnchen mit scharfem Gurkensalat
Zutaten für 2 Portion:
-
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Limette
- 1/2 Salatgurke
- 1/2 rote Chilischote
- 250 g Kokosmilch
- 2 EL Kokosöl
- Salz & Pfeffer
(alles möglichst in Bio-Qualität)
Zubereitung:
Hähnchenbrust marinieren (1 Stunde vorher)
- Hähnchenbrustfilets abbrausen, trockentupfen, mit Salz & Pfeffer würzen
- Knoblauchzehe fein hacken
- Limette auspressen
- Limettensaft, (200g!) Kokosmilch und Knoblauch mischen
- Hähnchenfleisch in die Marinade geben und 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen
Gurkensalat zubereiten und Hähnchenbrust garen
- Gurke abbrausen, trocknen, in dünne Scheiben hobeln (nach Belieben auch geschält) und mit den restlichen (50g!) Kokosmilch vermischen
- Chilischote halbieren, entkernen, die Hälfte kleinhacken und mit den Gurken vermischen
- Salat mit Salz & Pfeffer abschmecken und ziehen lassen
- Hähnchenfleisch aus der Marinade nehmen und trockentupfen
- Kokosöl in einer Pfanne erhitzen
- Hänchenbrustfilets von beiden Seiten ca. 8-10 Minuten gar braten
- Gurkensalat mit Hähnchenbrust auf einem Teller anrichten
Nährwerte pro Portion :
E: 46 g
F: 27 g
KH: 2 g
Kcal: 435
Ähnliche Rezepte:
Rinderfiletspitzen auf Zucchini – Spaghetti
Low-Carb-Sushi
No-Carb-Räucherlachsteller
No-Carb-Salat-Wrap
Rezept-Test: No-Carb-Aubergine Mini Pizza
Rezept-Test: No-Carb-Zucchini-Cannelloni
Rezept-Test: Putenschnitzel mit Spinat-Schinken-Füllung
MerkenMerken
MerkenMerken
Und sehr gut für Menschen die regelmäßig Sodbrennen haben.
Dieses Rezept fördert zu die normale Funktion der Magenschleimhaut und die damit verbundene Säurepriduktion Produktion.
Das ganze begründet sich in der Kombi Kokos, Limetten und dem Knoblauch.
Und sehr gut für Menschen die regelmäßig Sodbrennen haben.
Dieses Rezept fördert zu die normale Funktion der Magenschleimhaut und die damit verbundene Säureproduktion Produktion.
Das ganze begründet sich in der Kombi Kokos, Limetten und dem Knoblauch.
Ja, danke für die Anmerkung! Übersäuerung ist ja ein wichtiges Thema in unserer Ernährung!