Notwendige Vorbereitungen für den optimalen und erfolgreichen Start einer ketogenen Ernährung!

Eine kleine Auswahl typischer ketogener Lebensmittel, die natürlich jeder gemäß seiner persönlichen Vorlieben und der ausgesuchten Rezepte anpassen muss!

Allgemeine Tipps, um schnell in die Ketose zu kommen

Eine kleine Auswahl typischer Keto-Mahlzeiten und Tagespläne!

Die ersten 2 Wochen einer ketogenen Ernährung sind anstrengend aber auch spannend!

Das Thema “ketogene Ernährung” ist sehr komplex und benötigt reichlich Grundwissen und einige Erfahrung!
Gerade am Anfang macht man aus mangelnder Kenntnis unbewusst Fehler und wundert sich warum sich die erhofften Erfolge nicht einstellen oder sogar negativen Begleiterscheinungen zum Abbruch führen!

Die Möglichkeiten der subjektiven und objektiven Ketose-Messung!

Nach 2-4 Wochen kann die „Ketose“ durch einen sogenannten „Ladetag“ unterbrochen werden! Worin liegen die Vor- und Nachteile dieser “Cheat-/Refeed-Tage”?

Wie erhält man seine “metabolische Flexibilität nach einer mehrwöchigen ketogenen Ernährung? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten!

Ist Sport auch während einer ketogenen Diät durchführbar und was muss man dabei beachten?

Alternativ zu unseren beliebten analogen Keto-Seminaren inklusive Kochkurs bieten wir ein alternatives Online-Format an!

Der Keto-Frühstücks-Klassiker: Spiegeleier mit Bacon in Kokosöl gebraten und mit Kirschtomaten garniert!
Keto-Frühstück: Griechischer Joghurt mit Beeren & Leinsamen
Keto-Frühstücks-Inspirationen: Griechischer Joghurt mit Beeren und Leinsamen!

In Verbindung mit einer „ketogenen“ Ernährung ist das “intermittierende Fasten” eine perfekte Möglichkeit den Fettstoffwechsel zu trainieren.

Die Festtage sind der Höhepunkt der Weihnachtsvöllerei! Was kann man also tun, damit das Jahr nicht mit einem kleinen Fettring mehr endet?

Durch Ernährungs-Apps lernt man viel über den Nährwert unserer Lebensmittel, bekommt ein Gefühl dafür was man isst und beginnt sich bewusster zu ernähren!